• Häufige Fragen
  • Video Academy
  • Kontakt
immoviewer® Hilfecenter
  • Häufige Fragen
  • Video Academy
  • Kontakt
De
  • Französisch
immoviewer® Hilfecenter

Getting Started

Home / Getting Started
16Dez

Connecter la caméra et l’application

Dezember 16, 2020 Sauerborn Die immoviewer App, Getting Started, Kamera und Fotos, Ricoh App, Ricoh Workshop 29

Connecter le smartphone et la caméra RICOH

1.

Montez votre caméra sur un trépied et mésurez la distance entre le sol et l’objectif.

2.

Allumez la caméra. Le symbole wifi de la caméra devrait clignoter maintenant. Choisissez le wifi de la caméra dans votre smartphone.

camera fonctions
Où est-ce que je trouve le mot de passe du wifi ?

Let mot de passe est la combinaison de chiffres dans le nom du wifi de la caméra.

3.

Ouvrez l’application immoviewer et connectez-vous avec vos identifiants, que vous aurez reçus par mail.

4.

Suivez les instructions de l’application, qui va vous guider à travers la création de votre première visite.

Nous conseillons :

Avant de prendre la photo d’une pièce, quittez la pièce et utilisez le déclencher de l’application immoviewer pour ne pas être dans la photo plus tard. Or, quand vous êtes derrière un mur ou une voiture, la connection wifi peut être dérangée. Dans ce cas, tendez votre smartphone dans la salle ou au-dessus de la voiture. Il est facile de flouter votre smartphone dans l’image plus tard.

5.

Téléchargez la visite complète sur notre plate-forme en tapant sur la visite, puis sur “télécharger”. Par la suite, vous pouvez modifier la visite sur notre plate-forme, par exemple en ajoutant des points de renseignement ou en floutant des objets.

Read more
23Aug

Kamerahöhe messen

August 23, 2020 Sauerborn Getting Started, Kamera und Fotos, Ricoh Workshop, Virtuelle Rundgänge 36

So messen Sie die Kamerahöhe richtig

1. Stellen Sie das Stativ in der immer gewählten Arbeitshöhe auf.

2. Montieren Sie die Kamera.

Achten Sie darauf, dass diese so genau wie möglich im 90°-Winkel zum Boden steht.

3. Messen Sie den Abstand vom Boden bis zur Mitte der Kameralinse.

stativ
Read more
04Jun

AGB & Widerrufsbelehrung

Juni 4, 2020 Sauerborn Getting Started, Mein Account, Virtuelle Rundgänge 29

AGB & Widerrufsbelehrung

Im Formular, über das Interessenten mit Ihnen Kontakt aufnehmen, können Sie Ihre AGB und eine Widerrufsbelehrung hinterlegen. Wir zeigen wie:

agb wieder
Read more
04Jun

Tipps für Rundgangsbilder

Juni 4, 2020 Sauerborn Getting Started, Kamera und Fotos, Ricoh Workshop, Virtuelle Rundgänge 39

Tipps für Ihre Bilder

1. Die Immobilie

  • Die Lichtverhältnisse sollten natürlich die Immobilie optimal in Szene setzen.
  • Lassen Sie darüber hinaus gerne die Türen geöffnet. Dies wirkt später im Rundgang einladender und vermittelt das Gefühl, von einem Raum in den nächsten zu gehen.

2. Positionierung der Kamera

  • Positionieren Sie die Kamera mittig im Raum. Die Stativhöhe sollte zwischen 1,40 m und 1,55 m betragen.
    → So messen Sie die Kamerahöhe
  • Bei größeren Räumen können Sie auch mehrere Kamerastandpunkte haben, zwischen denen sich später Interessenten hin- und herbewegen können.
  • Achten Sie darauf, dass von den Standpunkten aus alle Türen zu sehen sind.

3. Ausrichtung der Kamera

  • Welches Bild soll später der Startpunkt der Immobilie werden?
    Achten Sie im betreffenden Raum darauf, die Linse der Kamera in die Blickrichtung zu positionieren, in die später auch Ihre Interessenten schauen sollen, wenn sie den Rundgang betreten.

4. Bildaufnahmen

  • Vergessen Sie nicht, die HDR-Funktion in der immoviewer App auszuwählen, um die Bildqualität zu optimieren.
  • Falls Sie sich nicht als Teil der Inneneinrichtung im Rundgang verewigen möchten, verlassen Sie vor Auslösen der Kamera den Raum. Über die immoviewer App können Sie die Bildaufnahme ganz einfach auslösen, solange Sie sich in einem Umkreis von 4-5 m befinden.
hdr
Read more
04Jun

Der richtige Tour-Link

Juni 4, 2020 Sauerborn Getting Started, Teilen und Verknüpfen der Rundgänge, Virtuelle Rundgänge 63

So versenden Sie den richtigen Link

Bestimmt haben Sie schon gemerkt: Es gibt verschiedene Links für Ihren Rundgang. Hier erklären wir die Unterschiede.

links menu

Der beschränkte Link

  • enthält von Ihnen gesetzte Zugangsbeschänkungen für einzelne Räume oder die gesamte Tour
So setzen Sie Zugangsbeschränkungen
  • wird von manchen Immobilienportalen, die keine geschlossenen Inhalte wünschen, nicht als virtueller Rundgang, sondern nur als Link im Exposé wiedergegeben

Der freie Link

  • erlaubt durch den access key im Namen das vollständige Begehen des Rundgangs, wie zum Beispiel hier:
    https://app.immoviewer.com/portal/tour/1177449?accessKey=5aaa
  • wird von Immobilienportalen im Exposé als Rundgang dargestellt

Der neutrale Link

  • ebenfalls ein freier Link
  • führt zu einer Version Ihres Rundgangs ohne Logos und Branding

Der Link mit individuellem Startpunkt

  • rundgangsbeschränkter Link
  • startet abweichend vom normalen Startpunkt in einem Raum Ihrer Wahl

Wie Sie den Startpunkt für Ihren Rundgang festlegen können, zeigen wir hier

startpunkt link
Read more
03Jun

Zugangsbeschränkungen

Juni 3, 2020 Sauerborn Getting Started, Teilen und Verknüpfen der Rundgänge, Virtuelle Rundgänge 22

Zugangsbeschränkungen

Hilfe: Ich kann trotz Zugangsbeschränkung den Rundgang anschauen

Wenn Sie nicht möchten, dass Interessenten ohne Anmeldung Ihre Tour begehen, können Sie den Zugang zum Rundgang beschränken.

zbsetzen

Sie können auch den Zugang zu einzelnen Räumen sperren. Diese Einstellung finden Sie im Editor des Rundgangs:

einzel

immoviewer-Tipp

Wenn Sie Zugangsbeschränkungen gesetzt haben, müssen Sie an Interessenten den beschränkten Link versenden, in dem die Beschränkungen gespeichert sind. Lesen Sie dazu auch unseren Eintrag zu den verschiedenen Links.

Müssen Interessenten sich für jeden Rundgang neu registrieren?

Ja, die Freigabe des Zugriffs gilt immer nur für den jeweiligen Rundgang.

Read more
03Jun

Zu Rundgängen einladen

Juni 3, 2020 Sauerborn Getting Started, Teilen und Verknüpfen der Rundgänge, Virtuelle Rundgänge 28

Rundgänge teilen

Hier zeigen wir Ihnen die verschiedenen Wege, über die Sie Ihre Rundgänge teilen können.

Direkt aus dem Rundgang Interessenten einladen

Wenn Sie Ihren virtuellen Rundgang betreten, können Sie diesen direkt von dort aus in den sozialen Netzwerken teilen oder auch Interessenten per Mail dazu einladen. Die verschiedenen Optionen dazu finden Sie unten rechts in der Menüleiste:

rundgang teilen

Rundgänge direkt über den Link teilen

Unsere virtuellen Rundgänge sind über Links begehbar, diesen Link können Sie also mit Ihren Interessenten teilen. Sie finden den Link im Menü Ihres jeweiligen Rundgangs:

links menu

immoviewer-Tipp

Wenn Sie in Ihrer Tour Zugangsbeschränkungen gesetzt haben, achten Sie darauf, auch den beschränkten Link zu nutzen.

Welchen Link sollte ich verschicken?
Read more
29Mai

Rundgänge online erstellen

Mai 29, 2020 Sauerborn Getting Started, Virtuelle Rundgänge 37

Rundgänge im Browser erstellen

Wenn Sie die 360°-Bilder im Format 2:1 (Auflösung mind. 3584 x 1792 Pixel) auf dem Desktop vorliegen haben, können Sie auch über unsere Browser-Version virtuelle Rundgänge erstellen.

immoviewer-Tipp

Sie können den Editor natürlich auch nach einer Rundgangserstellung mit der App nutzen und Änderungen vornehmen. Gerade die Hotspots, also die Durchgänge von einem Raum zum nächsten, lassen sich am Desktop einfach setzen und verschieben.

In diesem Video nimmt unser Kollege Sie mit durch die Rundgangserstellung und verrät Ihnen die wichtigsten Tipps und Features.

neuer_editor

Tutorial auf Englisch:

startbild englisch tutorial
Read more
26Mai

Infopunkte

Mai 26, 2020 Sauerborn Getting Started, Virtuelle Rundgänge 21

Infopunkte

Sie haben für die Besucher Ihres virtuellen Rundgangs interessante Informationen zur Immobilie, weitere Bilder, Videos oder Links? All das können Sie in den Infopunkten hinterlegen. Wie das geht, zeigt unser Video:

Tutorial: Infopunkte

Warum Infopunkte?

Durch die Infopunkte können Sie nicht nur zusätzliche Bilder oder Informationen zur Immobilie ergänzen, sondern auch weitere wichtige Materialien, wie Musterbeispiele für die Finanzierung oder Infos zu Ihnen als MaklerIn. Hinterlegen Sie zum Beispiel im Startbereich der Tour Ihren aktuellen Flyer oder stellen Sie Ihr Team vor.

Read more
26Mai

Hotspots

Mai 26, 2020 Sauerborn Die immoviewer App, Getting Started, Virtuelle Rundgänge 29

Hotspots

Hotspots haben bei uns nichts mit WLAN zu tun, sondern verbinden in einem virtuellen Rundgang zwei Räume miteinander. In der immoviewer App setzen Sie die Hotspots ganz einfach während der Erstellung des Rundgangs.

Wie sie im Browser gesetzt werden, zeigen wir hier:

hotspots
Read more
    12
  • Übersicht
  • Schnellstart
  • Erste Schritte
    • Vorbereitung
    • Erstellung
    • Bearbeitung
    • Personalisierung
  • App
    • Kompatibilität der App
    • Internetverbindung
    • Kamera verbinden
    • App: Rundgänge erstellen
    • Rundgänge löschen
  • Virtuelle Rundgänge
    • Rundgänge online erstellen
    • Bilder austauschen
    • Tipps für Rundgangsbilder
    • Hotspots
    • Infopunkte
    • Zugangsbeschränkungen
    • Verfremdungen
    • Titelbild und Startpunkt
    • Blickrichtung ändern
    • 2 Rundgänge zu 1 machen
    • Rundgänge kopieren
    • Vermessungen
    • Grundrisse bestellen
  • Technische Probleme
    • Login
    • RICOH SC2: Verbindungsprobleme
    • RICOH: Verbindungsfehler
    • App: Bildauslöser
    • Fehler: Zugangsbeschränkung
    • Rundgangsbilder
  • Einladen & Veröffentlichen
    • Zu Rundgängen einladen
    • Der richtige Tour-Link
    • Live-Besichtigung
    • Rundgänge offline zeigen
    • Immobilienportale
    • onOffice
    • Instagram
    • EstateOffice & EstatePro
    • FlowFact
  • Mein Account
    • Logos
    • Kontaktbild ändern
    • Team-Account
    • Kontakte löschen
    • Hierarchie-Account
    • AGB & Widerrufsbelehrung
    • Clipnow zu immoviewer
  • RICOH Workshop
    • Welche Kamera?
    • Kamerahöhe messen
    • RICOH Modelle im Vergleich
    • RICOH THETA defekt
immoviewer_logo_inline_black

© immoviewer  | Impressum | Datenschutz