• Häufige Fragen
  • Video Academy
  • Kontakt
immoviewer® Hilfecenter
  • Häufige Fragen
  • Video Academy
  • Kontakt
De
  • Französisch
immoviewer® Hilfecenter

Getting Started

Home / Getting Started
28Jul

Erste Schritte – Personalisierung

Juli 28, 2020 immoviewer2020 Erste Schritte 48

4. Mein Account: Logos, Kontakte, Einstellungen

Ihr Rundgang ist fertig, herzlichen Glückwunsch!

Hier zeigen wir Ihnen nun noch ein paar Features im immoviewer Account, mit denen Sie Ihre Rundgänge noch besser und unkomplizierter präsentieren können.

Makler anlegen

Sie können sich als ein Standort oder Büro ganz unkompliziert einen Account teilen und diesen mit denselben Zugangsdaten nutzen. Hier zeigen wir, wie Sie KollegInnen als Kontakte hinzufügen und ihnen Rundgänge zuweisen.

makler
makler zuweisen

immoviewer-Tipp

Indem Sie in Ihrem Account verschiedene Profile anlegen, können Sie für jedes ein eigenes Logo auswählen und das Design anpassen. Nutzen Sie diese Funktion für Kooperationen, Sponsoring und als Marketing für die verschiedenen Sparten des Immobilienmarktes, in denen Sie aktiv sind.

Logos und Personalisierung

Natürlich muss Ihr virtueller Rundgang nicht das immoviewer Logo tragen, Sie können auch Ihr eigenes Logo hochladen und Ihre Firmenfarben einstellen.

Wir haben ein Tutorial sowie Vorlagen zum Download vorbereitet.

Tutorial: Logos und Personalisierung

AGB und Widerrufsbelehrung

Zu guter Letzt können Sie auch eine Widerrufsbelehrung und Ihre AGBs hinterlegen. Wie, zeigen wir hier:

agb wieder
Read more
28Jul

Erste Schritte – Bearbeitung

Juli 28, 2020 immoviewer2020 Erste Schritte 43

3. Rundgänge online bearbeiten

Ihr erster virtueller Rundgang ist fertig und Sie haben ihn auf die immoviewer Plattform hochgeladen? Nun kann es mit dem Web-Editor weitergehen. Dort können Sie zum Beispiel Infopunkte oder auch Zugriffsbeschränkungen setzen, Rauminformationen ändern und Objekte unkenntlich machen.

All das zeigen wir hier in unseren Tutorials. Sie haben die Wahl zwischen einem deutschen Tutorial oder auch der Erklärung unseres Kollegen aus England.

Tutorial (Deutsch)

Tutorial (Englisch)

neuer_editor
startbild englisch tutorial

immoviewer-Tipp

Wir haben den Editor gemeinsam mit unseren KundInnen als perfekte Ergänzung zur immoviewer-App entwickelt. Gerade die Hotspots, also die Durchgänge von einem Raum zum nächsten, lassen sich am Desktop einfach setzen und verschieben, falls Ihnen der Bildschirm Ihres Smartphones dafür zu klein ist.

4. Personalisierung
Read more
28Jul

Erste Schritte – Erstellung

Juli 28, 2020 immoviewer2020 Erste Schritte 40

2. Rundgänge mit der App erstellen

Wenn Sie die immoviewer App heruntergeladen haben und die Kamera startklar ist, kann es losgehen! Damit bereits der erste Rundgang ein Erfolg wird, haben wir hier einige Tipps für Sie, um die perfekten Bilder aufzunehmen.

Tipps für die perfekten Bilder

Ist die Immobilie vorbereitet, das Licht perfekt und alles an seinem Platz? Dann kann es losgehen. Zunächst muss unsere immoviewer App sich mit der Kamera verbinden.

immoviewer tour erstellen

Ist die Kamera verbunden, können Sie nun Ihren ersten Rundgang erstellen. Unsere App führt Sie durch die einzelnen Schritte. Hier zeigen wir Ihnen den Vorgang in einem kurzen Tutorial:

Bedienung_App
3. Rundgänge online bearbeiten
Read more
28Jul

Erste Schritte – Vorbereitung

Juli 28, 2020 immoviewer2020 Erste Schritte 42

Wir könnten Ihnen stundenlang am Telefon erklären, welche Knöpfe Sie drücken müssen – stattdessen haben wir Ihnen die wichtigsten Schritte hier zusammengestellt. So können Sie ganz einfach loslegen.

1. Was brauche ich für die Rundgangserstellung?

ein Stativ

eine 360°-Kamera

Ihr Smartphone (Betriebssystem: iOS oder Android)

Stativ

Passende Stative finden Sie ganz leicht unter dem Schlagwort Q555 bei Equipment- oder Onlinehändlern.

Allgemein sollten Sie beachten, dass der Stativkopf möglichst klein ist und keinen Schwenkarm besitzt, damit wenig ins 360°-Bild hereinragt.

stativ
img_sc_mv_01_pc_m4

Kamera

Unsere immoviewer App unterstützt die Modelle von RICOH THETA, Rundgänge können so direkt mit dem Smartphone erstellt und hochgeladen werden.

Sollten Sie ein iPhone und die neue immoviewer X Version unserer App haben, sind auch die Kameras MiSphere und Madventure kompatibel.

Modelle anderer Hersteller wie Insta, Samsung, Nikon, Panono, xPhase u.a. sind auch für die 360-Grad-Fotografie geeignet und liefern gute Ergebnisse. Aufgrund teils fehlender Einbindungsmöglichkeiten werden diese nicht in der immoviewer App unterstützt. Trotzdem können Sie auch diese Kameras zur Bildaufnahme nutzen.

Voraussetzung ist, dass die Bilder im Format 2:1 auf dem Desktop vorliegen. Von dort können sie auf die immoviewer-Plattform hochgeladen werden, um direkt auf der Plattform einen virtuellen Rundgang zu erstellen.

Welche RICOH-Kamera sollte ich nehmen?

Grundsätzlich ist unsere App mit allen RICOH-Modellen kompatibel. Die Z1 ist die neueste Kamera von RICOH THETA, die V die Vorgängerversion mit etwas kleinerem Sensor. Wir raten zu einem dieser beiden Modelle, die in punkto Bildqualität und Handhabung vorne stehen. Das Einsteigermodell ist die RICOH THETA SC (bzw. auch SC2), die zwar ebenfalls über eine HDR-Funktion verfügt, jedoch im Vergleich den neueren Modellen in der Bildqualität etwas nachsteht.

Kamera-Vergleich: THETA Z1, V und S

2. Rundgänge mit der App erstellen
Read more
28Jul

Schnellstart

Juli 28, 2020 immoviewer2020 Unkategorisiert 48

Schnell zum ersten Rundgang

1.

Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ und messen Sie die Höhe der Kameralinse vom Boden aus.

2.

Schalten Sie die Kamera ein. Nun muss das WLAN – Symbol blau leuchten.

Bedienung der RICOH Z1
vorne
seite
Bedienung der RICOH V, SC und S2
scv
zu den Kamera-Handbüchern von RICOH
3.

Verbinden Sie sich mit dem WLAN der Kamera.

wlan
4.

Loggen Sie sich nun mit Ihren Zugangsdaten in der immoviewer App ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie im Voraus von uns per Mail.

Warum die immoviewer App?

Mit unserer App ist Ihr virtueller Rundgang direkt nach Aufnahme der Fotos einsatzbereit, inklusive aller Übergänge und Raumnamen. Gerade bei Gewerbegebäuden ersparen Sie sich damit viel Zeit sowie das Zusammenbasteln am Computer.

5.

Folgen Sie den Anleitungen in der App, um Ihren ersten Rundgang zu erstellen.

immoviewer-Tipp

Lassen Sie bei der Bildaufnahme alle Türen geöffnet.

6.

Laden Sie den Rundgang hoch. Auf dem Desktop können Sie weitere Bearbeitungen vornehmen, wie das Hinzufügen von Infopunkten, dem Verfremden von Objekten und zahlreiche weitere Features.

hochladen red
Tutorial: Rundgänge am Desktop erstellen
Tutorial: Rundgänge am Desktop bearbeiten
Read more
04Jun

Tipps für Rundgangsbilder

Juni 4, 2020 Sauerborn Getting Started, Kamera und Fotos, Ricoh Workshop, Virtuelle Rundgänge 39

Tipps für Ihre Bilder

1. Die Immobilie

  • Die Lichtverhältnisse sollten natürlich die Immobilie optimal in Szene setzen.
  • Lassen Sie darüber hinaus gerne die Türen geöffnet. Dies wirkt später im Rundgang einladender und vermittelt das Gefühl, von einem Raum in den nächsten zu gehen.

2. Positionierung der Kamera

  • Positionieren Sie die Kamera mittig im Raum. Die Stativhöhe sollte zwischen 1,40 m und 1,55 m betragen.
    → So messen Sie die Kamerahöhe
  • Bei größeren Räumen können Sie auch mehrere Kamerastandpunkte haben, zwischen denen sich später Interessenten hin- und herbewegen können.
  • Achten Sie darauf, dass von den Standpunkten aus alle Türen zu sehen sind.

3. Ausrichtung der Kamera

  • Welches Bild soll später der Startpunkt der Immobilie werden?
    Achten Sie im betreffenden Raum darauf, die Linse der Kamera in die Blickrichtung zu positionieren, in die später auch Ihre Interessenten schauen sollen, wenn sie den Rundgang betreten.

4. Bildaufnahmen

  • Vergessen Sie nicht, die HDR-Funktion in der immoviewer App auszuwählen, um die Bildqualität zu optimieren.
  • Falls Sie sich nicht als Teil der Inneneinrichtung im Rundgang verewigen möchten, verlassen Sie vor Auslösen der Kamera den Raum. Über die immoviewer App können Sie die Bildaufnahme ganz einfach auslösen, solange Sie sich in einem Umkreis von 4-5 m befinden.
hdr
Read more
29Mai

Rundgänge online erstellen

Mai 29, 2020 Sauerborn Getting Started, Virtuelle Rundgänge 37

Rundgänge im Browser erstellen

Wenn Sie die 360°-Bilder im Format 2:1 (Auflösung mind. 3584 x 1792 Pixel) auf dem Desktop vorliegen haben, können Sie auch über unsere Browser-Version virtuelle Rundgänge erstellen.

immoviewer-Tipp

Sie können den Editor natürlich auch nach einer Rundgangserstellung mit der App nutzen und Änderungen vornehmen. Gerade die Hotspots, also die Durchgänge von einem Raum zum nächsten, lassen sich am Desktop einfach setzen und verschieben.

In diesem Video nimmt unser Kollege Sie mit durch die Rundgangserstellung und verrät Ihnen die wichtigsten Tipps und Features.

neuer_editor

Tutorial auf Englisch:

startbild englisch tutorial
Read more
26Mai

RICOH Modelle im Vergleich

Mai 26, 2020 Sauerborn Getting Started, Kamera und Fotos, Ricoh App, Ricoh Workshop 48

Welche RICOH Kamera sollte ich nehmen?

Grundsätzlich unterstützt unsere immoviewer-App die Modelle von RICOH THETA, Rundgänge können so direkt mit dem Smartphone kinderleicht erstellt und hochgeladen werden.

Die aktuelle Kamera von RICOH THETA ist die Z1, die Vorgängerversion mit etwas kleinerem Sensor ist die V. Wir raten zu einem dieser beiden Modelle, die in punkto Bildqualität und Handhabung vorne stehen. Das Einsteigermodell ist die RICOH THETA SC (bzw. auch SC2), die zwar ebenfalls über eine HDR-Funktion verfügt, jedoch im Vergleich den neueren Modellen in der Bildqualität etwas nachsteht.

Kamera-Vergleich: THETA Z1, V und S

Read more
25Mai

Internetverbindung

Mai 25, 2020 Sauerborn Die immoviewer App, Getting Started, Kamera und Fotos, Ricoh App, Ricoh Workshop, Virtuelle Rundgänge 35

Brauche ich zum Erstellen der Rundgänge eine Internetverbindung?

Kamera und Smartphone verbinden sich direkt miteinander über das WLAN der Kamera. Ein externes WLAN, wie Ihr Firmennetzwerk, wird nicht benötigt.

Auch die Erstellung von Rundgängen über die immoviewer App funktioniert ohne Internetverbindung. Zum Hochladen in die Browser-Version sollte aber eine stabile Internetverbindung bestehen.

Read more
25Mai

Welche Kamera?

Mai 25, 2020 Sauerborn Die immoviewer App, Getting Started, Kamera und Fotos, Ricoh App, Ricoh Workshop 39

Welche Kamera funktioniert mit der immoviewer App?

Unsere immoviewer-App unterstützt die Modelle von RICOH THETA, Rundgänge können so direkt mit dem Smartphone kinderleicht erstellt und hochgeladen werden.

Welche RICOH Modelle gibt es?

Modelle anderer Hersteller wie Insta, Samsung, Nikon, Panono, xPhase u.a. sind auch für die 360-Grad-Fotografie geeignet und liefern gute Ergebnisse. Auf Grund teils fehlender Einbindungsmöglichkeiten werden diese nicht in der immoviewer-App unterstützt, so dass der Erstellungsprozess etwas aufwändiger ist.

Bei nicht unterstützten Modellen müssen die Bilder im Format 2:1 auf dem Desktop vorliegen. Von dort können sie auf die immoviewer-Plattform hochgeladen werden, um direkt auf der Plattform einen virtuellen Rundgang zu erstellen.

Kann ich auch Bilder von meinem Smartphone nutzen?

Ja, in der immoviewer App können Sie bei der Erstellung des Rundgangs ganz einfach auswählen, mit welcher Kamera Sie die Bilder aufnehmen bzw. ob Sie das Smartphone dazu nutzen möchten.

Kamera Auswahl

Mit einer 360° Kamera erzielen Sie natürlich eine höhere Bildqualität.

Ob Sie die RICOH, eine andere Kamera oder Ihr Smartphone verwenden – grundsätzlich gilt: Die Bilder sollten im Format 2:1 vorliegen und mind. eine Auflösung von 3584 x 1792 Pixeln haben.

Read more
    12
  • Übersicht
  • Schnellstart
  • Erste Schritte
    • Vorbereitung
    • Erstellung
    • Bearbeitung
    • Personalisierung
  • App
    • Kompatibilität der App
    • Internetverbindung
    • Kamera verbinden
    • App: Rundgänge erstellen
    • Rundgänge löschen
  • Virtuelle Rundgänge
    • Rundgänge online erstellen
    • Bilder austauschen
    • Tipps für Rundgangsbilder
    • Hotspots
    • Infopunkte
    • Zugangsbeschränkungen
    • Verfremdungen
    • Titelbild und Startpunkt
    • Blickrichtung ändern
    • 2 Rundgänge zu 1 machen
    • Rundgänge kopieren
    • Vermessungen
    • Grundrisse bestellen
  • Technische Probleme
    • Login
    • RICOH SC2: Verbindungsprobleme
    • RICOH: Verbindungsfehler
    • App: Bildauslöser
    • Fehler: Zugangsbeschränkung
    • Rundgangsbilder
  • Einladen & Veröffentlichen
    • Zu Rundgängen einladen
    • Der richtige Tour-Link
    • Live-Besichtigung
    • Rundgänge offline zeigen
    • Immobilienportale
    • onOffice
    • Instagram
    • EstateOffice & EstatePro
    • FlowFact
  • Mein Account
    • Logos
    • Kontaktbild ändern
    • Team-Account
    • Kontakte löschen
    • Hierarchie-Account
    • AGB & Widerrufsbelehrung
    • Clipnow zu immoviewer
  • RICOH Workshop
    • Welche Kamera?
    • Kamerahöhe messen
    • RICOH Modelle im Vergleich
    • RICOH THETA defekt
immoviewer_logo_inline_black

© immoviewer  | Impressum | Datenschutz