• Häufige Fragen
  • Video Academy
  • Kontakt
immoviewer® Hilfecenter immoviewer® Hilfecenter
  • Häufige Fragen
  • Video Academy
  • Kontakt
De
  • Französisch
immoviewer® Hilfecenter

Wir könnten Ihnen stundenlang am Telefon erklären, welche Knöpfe Sie drücken müssen – stattdessen haben wir Ihnen die wichtigsten Schritte hier zusammengestellt. So können Sie ganz einfach loslegen.

1. Was brauche ich für die Rundgangserstellung?

ein Stativ

eine 360°-Kamera

Ihr Smartphone (Betriebssystem: iOS oder Android)

Stativ

Passende Stative finden Sie ganz leicht unter dem Schlagwort Q555 bei Equipment- oder Onlinehändlern.

Allgemein sollten Sie beachten, dass der Stativkopf möglichst klein ist und keinen Schwenkarm besitzt, damit wenig ins 360°-Bild hereinragt.

stativ
img_sc_mv_01_pc_m4

Kamera

Unsere immoviewer App unterstützt die Modelle von RICOH THETA, Rundgänge können so direkt mit dem Smartphone erstellt und hochgeladen werden.

Sollten Sie ein iPhone und die neue immoviewer X Version unserer App haben, sind auch die Kameras MiSphere und Madventure kompatibel.

Modelle anderer Hersteller wie Insta, Samsung, Nikon, Panono, xPhase u.a. sind auch für die 360-Grad-Fotografie geeignet und liefern gute Ergebnisse. Aufgrund teils fehlender Einbindungsmöglichkeiten werden diese nicht in der immoviewer App unterstützt. Trotzdem können Sie auch diese Kameras zur Bildaufnahme nutzen.

Voraussetzung ist, dass die Bilder im Format 2:1 auf dem Desktop vorliegen. Von dort können sie auf die immoviewer-Plattform hochgeladen werden, um direkt auf der Plattform einen virtuellen Rundgang zu erstellen.

Welche RICOH-Kamera sollte ich nehmen?

Grundsätzlich ist unsere App mit allen RICOH-Modellen kompatibel. Die Z1 ist die neueste Kamera von RICOH THETA, die V die Vorgängerversion mit etwas kleinerem Sensor. Wir raten zu einem dieser beiden Modelle, die in punkto Bildqualität und Handhabung vorne stehen. Das Einsteigermodell ist die RICOH THETA SC (bzw. auch SC2), die zwar ebenfalls über eine HDR-Funktion verfügt, jedoch im Vergleich den neueren Modellen in der Bildqualität etwas nachsteht.

Kamera-Vergleich: THETA Z1, V und S

2. Rundgänge mit der App erstellen
GettingGetting StartedKameraRicohSmartphoneStartedverbinden
  • Übersicht
  • Schnellstart
  • Erste Schritte
    • Vorbereitung
    • Erstellung
    • Bearbeitung
    • Personalisierung
  • App
    • Kompatibilität der App
    • Internetverbindung
    • Kamera verbinden
    • App: Rundgänge erstellen
    • Rundgänge löschen
  • Virtuelle Rundgänge
    • Rundgänge online erstellen
    • Bilder austauschen
    • Tipps für Rundgangsbilder
    • Hotspots
    • Infopunkte
    • Zugangsbeschränkungen
    • Verfremdungen
    • Titelbild und Startpunkt
    • Blickrichtung ändern
    • 2 Rundgänge zu 1 machen
    • Rundgänge kopieren
    • Vermessungen
    • Grundrisse bestellen
  • Technische Probleme
    • Login
    • RICOH SC2: Verbindungsprobleme
    • RICOH: Verbindungsfehler
    • App: Bildauslöser
    • Fehler: Zugangsbeschränkung
    • Rundgangsbilder
  • Einladen & Veröffentlichen
    • Zu Rundgängen einladen
    • Der richtige Tour-Link
    • Live-Besichtigung
    • Rundgänge offline zeigen
    • Immobilienportale
    • onOffice
    • Instagram
    • EstateOffice & EstatePro
    • FlowFact
  • Mein Account
    • Logos
    • Kontaktbild ändern
    • Team-Account
    • Kontakte löschen
    • Hierarchie-Account
    • AGB & Widerrufsbelehrung
    • Clipnow zu immoviewer
  • RICOH Workshop
    • Welche Kamera?
    • Kamerahöhe messen
    • RICOH Modelle im Vergleich
    • RICOH THETA defekt
immoviewer_logo_inline_black

© immoviewer  | Impressum | Datenschutz

Copy